
SCHIENENTHERAPIE
(CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION)
Bei Störung im Kiefergelenk, der Muskulatur und des Bisses (craniomandibuläre Dysfunktion), bieten wir individuelle Behandlungsmöglichkeiten, wie die Schienentherapie an. Eine craniomandibuläre Dysfunktion ist dabei nicht nur physisch, sondern auch psychisch sehr belastend. Die Schmerzen treten häufig in den Zähnen bzw. im Mundraum auf, aber auch in anderen körperlichen Regionen: Gesicht, Kopf, Nacken, Schulter, Rücken oder Wirbelsäule können im Zweifelsfall ebenfalls vom Schmerz betroffen sein.
Die Behandlung hängt von den individuellen Beschwerden ab. Oftmals beginnt eine Behandlung mit der Anfertigung einer speziellen Aufbissschiene, um die Beschwerden vorerst zu lindern. Im Verlauf der Schienentherapie führen wir in unserer Praxis eine digitale Okklusions- und Artikulationsanalyse mittels T-Scan durch. Auf diesem Weg kann eine exakte Bestimmung der prozentualen Belastung jedes einzelnen Zahns bzw. Implantats festgestellt werden.

Unsere Leistungen:
- Spezielle Schienentherapie bei Funktionsstörungen
- Digitale Okklusions- und Artikulationsanalyse mittels T-Scan
- Präzise Ermittlung von Vor- und Störkontakten
- Erkennen von funktionsgestörten Patienten
- Diagnose muskulärer Hyperfunktion sowie von Ausweichbewegungen des Unterkiefers
- Einschleifen gleichmäßiger und gleichzeitiger Okklusionskontakte unter optimaler Lastverteilung – besonders bei keramischem und implantatgetragenem Zahnersatz oder langspannigen Brücken eine nachhaltige Methode.